Mach dich leicht Erfahrungen

Mach Dich leicht – das Programm für Körper und Seele

Abnehmen ist bei mir wie bei vielen anderen Menschen ein Dauerthema, wenn es auch nicht im Mittelpunkt meines Lebens steht. Ich habe immer weniger Lust auf Diäten, ich wollte das Thema lieber ganzheitlich und locker, am liebsten spielerisch angehen. Und radikaler Verzicht ist bei mir auch nicht drin – dazu genieße ich viel zu gerne. Ich brauche ein Programm, das gut in meinen Alltag passt und das auch Spaß macht. So suchte ich immer wieder Anregungen und fand sie zufällig in der Werbung für „Mach Dich leicht“.

Mach dich leicht Erfahrungen
Mach dich leicht Erfahrungen

Ich wusste natürlich, dass Ursula Karven Yoga unterrichtet, hatte sogar schon eine DVD von ihr, die mir nach einiger Zeit aber zu anstrengend geworden war. Neugierig klickte ich mich auf die Website. Ernährung, Yoga, Meditation. Das klang nicht schlecht – aber wie sollte ich damit abnehmen? Ich war ja eine etwas fortgeschrittene Yoga-Anfängerin und wollte nicht in einem für mich zu anstrengenden Power-Programm landen, das ich aus Mangel an körperlichen Voraussetzungen wieder aufgeben würde müssen.

Die Mach dich leicht Kosten

mach dich leicht kostet 79 Euro. Für mich ein Betrag, der mich nachdenken ließ. Aber meine Lust auf etwas Neues siegte, und ich meldete mich an. Das ist das Schöne an so einem Online-Programm: Du bist voller Tatendrang und Motivation, es ist Freitagnachmittag, du wählst dich ein und kannst loslegen.

Alle Infos zu Mach dich leicht findest du hier >>

Die ersten Schritte

Mach Dich leicht basiert auf drei Säulen: Ernährung, Yoga und Meditation. Das Programm dauert 10 Wochen. Jede Woche werden neue Videos freigeschaltet, in denen das Zubereiten einzelner Mahlzeiten und Smoothies gezeigt wird. Pro Woche sind auch jeweils 3 Yogaübungen und 3 Meditationen dabei. Als erstes gibt es die Einführung in das Programm. Ursula Karven erklärt es selbst, zusammen mit einem Arzt und einer Freundin, die für das Kochen zuständig ist.

Das Ernährungskonzept wird ebenfalls in einem Video genau erklärt. Auf einem Tisch sind alle möglichen Nahrungsmittel arrangiert. Nach und nach werden diejenigen entfernt, die nicht zum Programm gehören. Was übrig bleibt, ist im wesentlichen vegetarisch, auf jeden Fall naturbelassen oder bio, überwiegend Gemüse und Eiweiß, aber auch gute Kohlenhydrate. Dazu gibt es sehr hilfreiche Downloads:

  • Das Ernährungskonzept
  • Die Rezepte
  • Einkaufslisten
  • Eine Einführung in die Superfoods

Das Mach dich leicht Ernährung

Die Zusammenstellung der Nahrungsmittel ist bei der Ursula Karven Diät ganz einfach. Sie selbst verzichtet auf Fleisch, würde das aber nie dogmatisch anderen vorschreiben. Das Ganze hat sowieso keinen Verbotscharakter, sondern es sind fundierte und gut begründete Empfehlungen. Da ich selbst sehr gerne Gemüse und nur wenig Fleisch und Fisch esse, kam mir das Konzept sehr entgegen. Angestrebt wird eine Kalorienmenge (also doch Kalorien!) von 1500 pro Tag. Das kann sich knapp anfühlen, wusste ich aus Erfahrung. Aufgeteilt werden die Kalorien auf drei Mahlzeiten plus einen Snack oder Smoothie. Kalorien habe ich keine gezählt. Wenn ich eigene Rezepte gekocht habe, dann waren das Salate, Spargel- oder Gemüsegerichte, oder Fleisch/Fisch und Gemüse. Die gelegentlichen außerplanmäßigen Snacks habe ich genossen und bin schnell wieder zum Programm zurückgekehrt. Gerade in der warmen Jahreszeit kann ein grüner Smoothie ein wundervolles Frühstück sein!

Mach dich leicht Ernährung
Mach dich leicht Ernährung

Einen Bonus gibt es im Ernährungskonzept von Ursula Karven: Den Schummeltag. Einmal pro Woche darf man alles essen, was man will. Ich kann dir sagen – so viel war das gar nicht. Ich habe selbst gestaunt.

Die Rezepte

Die Mahlzeiten sind in dem Rezeptheft beschrieben und dürfen beliebig ausgetauscht werden. Das Schöne dabei: Für mich war es eine gute Mischung aus Vertrautem – manchmal aber auf für mich neue Art zubereitet – und ganz neuen Nahrungsmitteln, die meine Lust auf Neues befriedigt haben. Kichererbsen-Linsen-Curry, gegrillter Lachs auf Blattspinat, Hummus … Meine große Entdeckung waren die Grünen Smoothies. Ich finde, sie machen einfach gute Laune. Außerdem verwende ich gerne Mandelmus. Manches habe ich noch nicht ausprobiert, Tapioka-Pudding zum Beispiel. Aber ich habe das Programm auch immer als Kompass benutzt.

Die Einkaufslisten

Sie sind unterteilt in Grundzutaten, Rezepte und Smoothies. Vieles davon befand sich ohnehin in meinem Vorratsschrank, vor allem die Gewürze, anderes kaufe ich häufig. Und bei Zutaten wie Agavendicksaft zum Süßen kannst du dir überlegen, ob du stattdessen Honig verwendest, sofern du nicht Veganerin bist. Es ist von Vorteil, wenn Du einen Biomarkt in der Nähe hast.

Die Superfoods

Ursulas Superfood ist ebenfalls eine Empfehlung – zwingend notwendig ist die Verwendung von Matcha, Chiasamen, Flohsamen, Guarana etc nämlich nicht, schon gar nicht alles zugleich. Das hat mir sehr gut gefallen. Du hast Zeit zum Entdecken. Wenn es mit dem Ernährungsplan, der Yoga-Routine und der Meditation gut klappt, hast du vielleicht Lust, noch etwas draufzupacken, und dann geben dir die Superfoods eine gute Möglichkeit, deine Smoothies anzureichern oder die Rezepte zu variieren.

Mach dich leicht Yoga Übungen

Auf die Yoga-Übungen war ich besonders gespannt, und um es gleich vorwegzunehmen: Volltreffer! Die Übungen fangen wirklich beim Allereinfachsten an. Zusammen mit zwei anderen Yogis führt sie die Übungen vor und erklärt sie – in einem wohnzimmerartigen Ambiente. Wer schon immer von der Pike auf zu Hause mit Yoga anfangen wollte, der sollte mit Mach Dich leicht Erfahrungen sammeln. Meine Empfehlung: Da ja jede Woche drei neue Yoga-Videos dazukommen, kannst du auch hier deine Fortschritte selbst bestimmen. Das heißt, eine Übungsfolge wiederholen, wenn du noch sicherer werden möchtest. In der Regel wirst du merken, wann es Zeit ist, zum nächsten Video zu gehen.

Ursula Karven Yoga
Ursula Karven Yoga

Die Videos dauern zwischen 10 und 15 Minuten. Ich habe sie meistens am Morgen vor dem offenen Fenster gemacht, untermalt vom Gesang der Vögel. Herrlich! Manchmal am Abend noch eine Session. Aber bei Mach Dich leicht kommt es ja nicht darauf an, „möglichst viel“ zu machen. Ich habe wieder meine Freude am Yoga zurückgewonnen – auch dadurch, dass mir die Übungen allmählich leichter fielen und ich deutlich beweglicher wurde. Meinen Tatendrang habe ich verstärkt in zusätzlichen Sport wie Radfahren und Schwimmen umgesetzt.

Hier bekommst du kostenlose Infos zum Programm ->

Meditation

Bei der Meditation war ich absoluter Neuling. Ich konnte mir nie vorstellen, dass man wirklich an nichts denken kann. Daher war ich gespannt auf die Meditationsübungen.

Auch hier gibt es jede Woche drei neue Videos. Anfangs tat ich mir schwer mit dem Sitzen, inzwischen geht es etwas besser. Ich habe die Meditationen aber auch schon – gerade in beruflich stressigen Zeiten – abends im Bett vor dem Einschlafen gemacht. Das ist zwar vielleicht nicht der Sinn einer „richtigen“ Meditation – aber mir hat es gut getan.

Ursula Karven spricht einen kurzen Einführungstext in ein Thema wie „In mir ist Frieden“ oder „Ich lebe meine Bestimmung“. Diese Texte finde ich sehr ansprechend, und ich glaube, dass viele Menschen etwas mit den Gedankengängen anfangen können. Im Hintergrund erklingt eine sanfte Meditationsmusik. Nach den Anweisungen zu Haltung und Atem geht das gesprochene Mantra in die Musik über. Ich bin oft eingeschlafen und beim Schlussgong überrascht wieder wach geworden. Aber inzwischen kenne ich auch diesen Schwebezustand kurz vor dem Einschlafen beziehungsweise ohne Einschlafen. Auch das war eine komplett neue Erfahrung für mich.

Meine persönlichen Mach dich leicht Erfahrungen

Ich hätte es nicht glauben wollen, aber meine Mach Dich leicht Erfahrung ist tatsächlich eine große Entspanntheit, die sich in meinem Alltagsleben fortsetzt. Das Zusammenwirken dieser drei Elemente, die jedes für sich gut und ohne zu großen Zeitaufwand durchzuführen waren, haben mir Freude gemacht. In gewisser Weise mache ich alles heute noch, wenn auch wesentlich lockerer.

In den ersten fünf Wochen habe ich insgesamt über 6 Kilo abgenommen. Dann allerdings bekam ich eine heftige Grippe, so dass ich eine Pause eingelegt habe. Der Anschluss ist mir danach nicht so gut gelungen, weil ich aufgrund einiger Feste und Einladungen nicht so konsequent war. Da das Programm jedoch nach Ablauf der 10 Wochen noch einige Wochen verfügbar ist, konnte ich weiter damit arbeiten und habe später auch noch für 29 Euro um 12 Monate verlängert. Was ich am meisten nutze, sind die Yoga-Übungen, weil ich immer wieder da weitermachen kann, wo ich es brauche. Auch die Meditationen mache ich immer wieder. Inzwischen habe ich mich auch in einer örtlichen Yoga-Schule angemeldet und gehe regelmäßig hin.

Fazit

Ein gut durchführbares Programm für Menschen, die sich bewusst ernähren und das Thema Abnehmen entspannt angehen wollen. Die Mahlzeiten lassen sich ohne großen Aufwand zubereiten und bieten viel Abwechslung. Mit der Zeit findet man sich immer besser in dem Ernährungskonzept zurecht, so dass man es nach eigenen Vorlieben erweitern und ergänzen kann. Etwas die Etwas Yoga-affin solltest du allerdings schon sein, wenn du dich dafür entscheidest. Das Programm ist erfreulicherweise wirklich für Anfänger geeignet. Wie für alle Yoga- und Sportprogramme für zu Hause gilt natürlich, dass du deinen Körper kennst und gegebenenfalls seine Grenzen akzeptierst, damit du dich nicht verletzt.

Wenn du also nicht nur abnehmen willst, sondern neue Erfahrungen suchst, dann probier doch einmal den folgenden Mach Dich leicht Test: Roll Deine Yoga-Matte aus. Atme tief und sanft durch die Nase ein und aus. Stell dir ein großes Glas voll Vitamine und Leben vor – einen grünen Smoothie. Und stell dir vor, du kochst dir in wenigen Minuten ein leckeres, gesundes Essen, dass dich satt und glücklich macht. Wenn du jetzt am liebsten gleich loslegen möchtest, dann ist das Programm wahrscheinlich das Richtige für dich.

Starte jetzt mit dem Programm „Mach dich leicht“ ->>